Aktuelles


2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003


Sonntag, 29. Juni 2025Gartenfest des Musikverein Donauklang
Der befreundete Musikverein Donauklang veranstaltete sein jährliches Gartenfest im Hof des Heimatmuseums in Blindheim. Bei diesem Anlass gestalteten die Donautaler den Mittagstisch musikalisch mit zünftiger Blasmusik.

Samstag, 28. Juni 2025Probewochenende Projektorchester "Junge Donautaler"
Für das Open-Air Familienkonzert hat die Dirigentin Anna-Maria Huber ein Projektorchester, bestehend aus allen Instrumentalschülern des Vereins, ins Leben gerufen. Diese erstmalige Konstellation probte bereits an einigen Probetagen seit Beginn des Jahres. An diesem Wochenende wurde nun fleißig für das schon bald anstehende Konzert geübt und das gegenseitige Kennenlernen der Kinder gefördert. Bei den heißen Temperaturen durfte eine erfrischende Wasserschlacht mit viel Spaß natürlich nicht fehlen. Vielen Dank an Anna-Maria und Jugendleiter Jonas Hörmann für die Organisation.

Samstag, 28. Juni 2025Infonachmittag
Im bewährten Format fand der Infonachmittag des Musikvereins wieder im Schulgarten statt. Die Kinder und deren Eltern konnten sich an einzelnen Stationen über die verschiedenen Instrumente informieren, deren Klang hören und die Instrumente selbst ausprobieren. Jugendleiter Jonas Hörmann und Vorsitzende Kathrin Krell standen anschließend noch für Fragen zur Verfügung.

Donnerstag, 19. Juni 2025Fronleichnam in Fristingen und Kicklingen
An Fronleichnam waren die Donautaler in diesem Jahr wieder in ihren Heimatorten Fristingen und Kicklingen unterwegs. Die Musiker umrahmten die Prozessionen in beiden Orten musikalisch und spielten am Vormittag beim anschließenden Frühschoppen in Fristingen mit traditioneller Blasmusik auf. Nach der abendlichen Prozession in Kicklingen überraschten die Musiker Pater Beenish mit einem Ständchen zu seinem 40. Geburtstag.

Sonntag, 15. Juni 2025Festumzug 150 Jahre Feuerwehr Pfaffenhofen
Zur Feier des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr Pfaffenhofen wurde ein großer Festumzug durch das Dorf veranstaltet. Die Donautaler waren hierbei gerne als eine der Umzugskapellen dabei und trotzten sowohl der heißen Temperaturen, als auch einem Regenschauer mit guter Laune.

Sonntag, 8. Juni 2025Gemeinschaftschor der Steinheimer Musikanten
Zur Feier des 40-jährigen Bestehens der Steinheimer Musikanten organisierte der Jubelverein einen Gemeinschaftschor, an dem die Donautaler teilnahmen. Im Innenhof der Vogtmühle wurden mit einer Vielzahl weiterer Musikanten traditionelle Stücke wie „Wir Musikanten“, „Böhmischer Traum“, „Ruetz Marsch“ sowie die Bayernhymne gespielt. Das gemeinsame Musizieren in einer so großen Gemeinschaft ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. Im Anschluss wurde in der Festhalle natürlich gemeinsam auf das Jubiläum angestoßen.

Sonntag, 25. Mai 2025Bezirksmusikfest in Gundremmingen
Die Donautaler trotzten dem regnerischen Wetter und machten sich mit einer starken Mannschaft auf den Weg nach Gundremmingen zum Bezirksmusikfest. Pünktlich zum Umzug wurde es von oben trocken und die ca. 100 Teilnehmergruppen machten sich auf den Weg zur Festhalle. Dort wurde der Gemeinschaftschor mit den Stücken „Bozner Bergsteigermarsch“, „Bayernhymne“ und „Deutschlandlied“ nachgeholt – ein ganz besonderer Gänsehautmoment. Für ordentliche Stimmung sorgte der anschließende Fahneneinzug, den sich die Musiker natürlich nicht entgehen ließen.

Freitag, 9. Mai 2025Standkonzert und Umzug zur Eröffnung des Dillinger Frühling
Zum Auftakt des Dillinger Frühling spielten die Donautaler zusammen mit dem Spielmannszug Dillingen, der Stadtkapelle Dillingen und den Steinheimer Musikanten ein Standkonzert vor dem Rathaus. Anschließend führte die Kapelle den Festumzug zum Festplatz mit der Startnummer eins an. Im Anschluss feierten die Musikerinnen und Musiker zusammen im Zelt den Abend der Vereine und stießen bei dem ein oder anderen Freibier gemeinsam an.

Freitag, 2. Mai 2025Jubiläumsfest vom 02. - 04. Mai 2025
Anlässlich des 50-jährigen Vereinsbestehens organisierten die Donautaler ein dreitägiges Jubiläumsfest, das trotz teils regnerischen Wetters ein voller Erfolg wurde.
Das Wochenende war gefüllt mit Musik, Gemeinschaft und besonderer musikalischer Momente.

Bereits der Eröffnungsabend am Freitag begann mit einem unterhaltsamen Programm: Mit dem traditionellen Bieranstich durch Schirmherr und Oberbürgermeister Frank Kunz wurde das Fest offiziell eröffnet. Die Sudhausmusikanten sowie das siebenköpfige Allgäuer Ensemble Quattro Poly sorgten mit stimmungsvoller Blasmusik für einen gelungenen Auftakt in der schön geschmückten Festhalle. In seinem Grußwort lobte OB Kunz die über viele Jahre hinweg ausgezeichnete Jugendarbeit des Vereins und hob dessen Bedeutung für die Stadtteile Fristingen und Kicklingen hervor. Auch Landrat Markus Müller würdigte das Engagement des Vereins und hob besonders den starken Zusammenhalt und die Leidenschaft für die Blasmusik hervor.

Am Samstag stand der „Abend der Vereine“ im Mittelpunkt. Zahlreiche Vereine aus Fristingen, Kicklingen sowie den umliegenden Nachbarorten waren der Einladung gefolgt und feierten gemeinsam mit dem Musikverein eine fröhliche Partynacht mit der Band Fun Music. Für zusätzliche Begeisterung sorgte ein Gewinnspiel, bei dem eine Vielzahl an Vereinen teilnahm und tolle Fotos mit „Miss Donautaler“, einer charmanten Holzfigur im Donautaler-Dirndl, machten. Der Faschingsverein Fristingen sicherte sich den Hauptgewinn von 30 Litern Bier, gefolgt von der Jugend Kicklingen (20 Liter) und dem Gesangsverein Fristingen-Kicklingen (10 Liter). Die Gewinne wurden von der Radbrauerei Günzburg gesponsert, der ein besonderer Dank hierfür gilt.

Der Sonntag begann feierlich mit einem Gottesdienst in der vollbesetzten Festhalle, zelebriert von Monsignore Harald Heinrich. Die Donautaler begleiteten diesen musikalisch. Beim anschließenden Mittagstisch wurde ein feiner Festbraten aus der Festküche serviert – ein Genuss, der bei den zahlreichen Gästen sehr gut ankam. Für musikalische Begleitung sorgten die Musikanten der Donautaler, während sich die Kinder beim Spielmobil, Kinderschminken und einem Luftballondoktor vergnügen konnten.
Musikalisch ging es am Nachmittag weiter mit den Auftritten des KJBO und der Jugendkapelle Höchstädt-Binswangen. Beide Ensembles begeisterten mit ihrem Können und wurden mit viel Applaus belohnt.
Das Highlight des Wochenendes fand am Nachmittag statt: der Gemeinschaftschor des ASM-Bezirks 17. Hierzu versammelte sich zunächst die Jugend aufgrund des Regens in der Festhalle und formierte sich mit rund 90 jugendlichen Musikerinnen und Musikern zu einem Orchester. Sie spielten unter der Leitung von Bezirksdirigentin Ingrid Philipp, ihrer Stellvertreterin Simone Feldengut und Donautaler-Dirigentin Anna-Maria Huber Stücke wie Farmhouse Rock, Jugendträume und YMCA. Nachdem der Regen nachließ, konnte schließlich das große Finale im Freien stattfinden: Etwa 150 Musikanten aus 18 Vereinen des ASM-Bezirks 17 boten ein eindrucksvolles Gemeinschaftskonzert. Mit Stücken wie Freundschaftsklänge, Ein halbes Jahrhundert, Wir Musikanten, dem Schwabenhymnus sowie als Zugabe Tage wie diese wurden musikalische Gänsehautmomente dargeboten.
Den festlichen Ausklang gestaltete die Stadtkapelle Dillingen, die die Festgäste mit traditioneller Blasmusik, sowie modernen Stücken bestens unterhielt.

Der Musikverein Donautaler bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern, Festgästen sowie den zahlreichen Ortsvereinen, die dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Event in der Vereinsgeschichte gemacht haben.

Mittwoch, 30. April 2025Maibaumaufstellen in Fristingen
Traditionsgemäß unterhielten die Donautaler die Dorfbevölkerung sowie die fleißigen Helfer beim Maibaumaufstellen in Fristingen.


2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003

Eine Seite rückwärts: Zur StartseiteFunktion nicht verfügbarZur zuletzt besuchten SeiteDiese Seite druckenAktuelles aus den vergangenen JahrenEine Seite vorwärts: Termine