Aktuelles


2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003


Samstag, 27. Mai 2023Unterhaltungsnachmittag beim Oldtimertreffen
Am Pfingstsonntag spielten die Donautaler auf dem Oldtimertreffen in Steinheim auf. Die Besucher erfreuten sich am guten Wetter, aufgrund dessen die Musiker ihre Bühne kurzerhand von der Halle nach draußen verlegten. So konnten die Zuhörer aus nächster Nähe mit zünftiger Blasmusik unterhalten werden.

Samstag, 20. Mai 2023KJBO Serenade
Zusammen mit der Jugendkapelle Welden veranstaltete das KJBO an zwei aufeinanderfolgenden Abenden eine Serenade. Die erste Aufführung fand am Samstagabend in Welden statt, woraufhin die Gegeneinladung nach Kicklingen am nächsten Tag erfolgte. Die Jungmusikerinnen und -musiker konnten im Pfarrgarten zahlreiche Gäste begrüßen und diese bei lauen sommerlichen Temperaturen bestens unterhalten. So wurde die bereits gute Stimmung mit bekannten Stücken wie „Shut up and Dance“, „Bohemian Rhapsody“, „Ghostbusters“, „Hello“ und vielen mehr noch weiter gesteigert. Mit der gemeinsamen Zugabe des Hits „Viva la Vida“ von Coldplay wurden die Gäste schließlich beschwingt verabschiedet. Ein herzlicher Dank wurde den Dirigentinnen Anna-Maria Huber (KJBO) und Anna Kapfer (Jugendkapelle Welden) ausgesprochen, die sich zusammen mit den Jugendleitern mit viel Engagement für das Gelingen der Serenaden eingesetzt haben.

Freitag, 5. Mai 2023Standkonzert am Dillinger Bahnhof
Zum fünfjährigen Jubiläum des Café Bruno transportierte ein historischer Zug mit Dampflokomotive die Gäste zwischen Dillingen und Tapfheim. Diese wurden von der Stammkapelle der Donautaler und dem KJBO bei den insgesamt sechs Abfahrts- und Ankunftszeiten musikalisch begrüßt und verabschiedet.

Sonntag, 30. April 2023Unterhaltungsabend auf dem Dillinger Frühling
Am Abend des 1. Mai-Feiertags unterhielten die Donautaler die Gäste des Dillinger Frühlings. Unter der Leitung von Anna-Maria Huber wurde der erste große Festzeltauftritt des Jahres gemeistert und die Vorfreude auf die anstehende Blasmusiksaison bei den Musikern geweckt.

Samstag, 29. April 2023Maibaumaufstellen in Fristingen
Die Donautaler unterstützten die fleißigen Helfer beim Maibaumaufstellen musikalisch. Die zahlreichen Besucher, die sich im Schulgarten versammelten, wurden mit zünftiger Blasmusik unterhalten.

Donnerstag, 27. April 2023Eröffnung des Dillinger Frühlings
Zum Auftakt des Dillinger Frühlings fand am Freitagabend der traditionelle Festumzug vom Rathaus bis zum Festplatz statt. Aufgrund der schlechten Witterung entfiel das Standkonzert der vier Kapellen in diesem Jahr und der Festumzug wurde ohne Instrumente, dafür mit Regenschirmen begleitet. Die Donautaler ließen sich davon nicht die unterkriegen und sangen stattdessen auf der Wegstrecke.

Freitag, 21. April 2023Standkonzert zur Erstkommunion in Kicklingen
Am Erstkommuniontag in Kicklingen begrüßten die Donautaler die Erstkommunionkinder mit einem Standkonzert vor dem Gottesdienst im Pfarrgarten und begleiteten sie mit einem kurzen Umzug zur Kirche.

Mittwoch, 19. April 2023Standkonzert für Altoberbürgermeister Hans-Jürgen Weigl
Anlässlich seines 80. Geburtstages überbrachten die Donautaler Alt-OB Hans-Jürgen Weigl musikalische Glückwünsche. Zusammen mit der Stadtkapelle Dillingen, den Steinheimer Musikanten und dem Spielmannszug Dillingen wurden abwechselnd traditionelle Polkas sowie gemeinsam der Marsch Laridah zum Besten gegeben.

Donnerstag, 13. April 2023Jungmusikerlehrgangswoche 2023
Die Donautaler sind stolz auf deren Trompetenschülerin Emma-Marie. Sie hat in der zweiten Osterferienwoche an der Jugendlehrgangswoche in Violau teilgenommen und dabei die D1 Prüfung absolviert. Zum Abschluss gab das Orchester, bestehend aus den Absolventen, ein Konzert zum Besten. Eine Delegation der Donautaler ließ es sich natürlich nicht nehmen, Emma-Marie dabei zu unterstützen und direkt zu gratulieren.

Samstag, 1. April 2023Frühjahrskonzert
Groß war die Vorfreude und auch das Lampenfieber vor dem ersten Frühjahrskonzert der Donautaler nach dreijähriger Pause. Die Musikerinnen und Musiker des KJBO und der Stammkapelle nahmen unter der Leitung von Anna-Maria Huber die zahlreich erschienenen Gäste mit auf eine musikalische Reise durch verschiedenste Filmklassiker.
Das KJBO zeigte rhythmisches Können mit den bekannten Stücken „Ghostbusters“, „Can you feel the love tonight“ und „Hey Pippi Langstrumpf“. Das Publikum lies sich von der Heiterkeit anstecken und forderte unter tosendem Applaus die Zugabe „Shut up and dance“ ein. Bevor das KJBO die Bühne verließ, wurden die Reihen mit der Besetzung der Stammkapelle befüllt. Das gemeinsame Stück „The Imperial March“ bot in dieser Konstellation ein besonderes Erlebnis, sowohl für die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker als auch die Zuhörer.
Auch von der Stammkapelle wurde ein abwechslungsreiches Programm aus herausfordernden Stücken zum Besten gegeben. Nach der mitreißenden Melodie des Films „Spirit: Stallion of the Cimarron“, klärte der Moderator Christian Weber die Gäste darüber auf, dass der erste Film über den bekannten Archäologie-Professor Indiana Jones bereits vor mehr als 40 Jahren in die Kinos kam. Somit war es für die Donautaler ein Leichtes, das Publikum mit „Indiana Jones Selection“ zu begeistern und auf eine gedankliche Abenteuerreise mitzunehmen. Anschließend wurde durch das Medley aus „The Greatest Showman“ die Bühne des Dillinger Stadtsaals zu einer Hollywoodkulisse für diese grandiosen Melodien. Ein ruhiger Kontrast gelang den Musikerinnen und Musikern dahingegen mit der harmonischen „Forrest Gump Suite“. Zum fulminanten Abschluss des Frühjahrskonzert gaben die Donautaler nochmal ihr volles Können hinsichtlich Rhythmik, Dynamik und musikalischem Ausdruck zum Besten. Die Glanzstücke „Madagascar“ und „Pirates of the Caribbean“ bewegten jeden Fuß zum Mitwippen und die Freude der Musizierenden schwappte regelrecht auf das Publikum über. Das Schönste für die Künstler folgte prompt: viel Applaus und die Forderung einer Zugabe. Mit „Abschied der Gladiatoren“ und „Nessaja“ wurden die Zuhörer beschwingt in den Sonntagabend verabschiedet.
„Gemeinsam in See gestochen“, „Gemeinsam das Böse besiegt“ - damit fand Vorsitzende Kathrin Krell die passende Verbildlichung des großen Engagements aller Musikerinnen und Musiker sowie der Dirigentin Anna-Maria Huber.
Im Anschluss wurde der gemeinsam erzielte Erfolg selbstverständlich gebührend gefeiert und ein geselliger Abend zusammen verbracht.


2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003

Eine Seite rückwärts: Zur StartseiteFunktion nicht verfügbarZur zuletzt besuchten SeiteDiese Seite druckenAktuelles aus den vergangenen JahrenEine Seite vorwärts: Termine